Warum ein jährliches Check-up deiner Versicherungen Sinn macht.

Hast du noch eine Vollkaskoversicherung für dein Motorrad, obwohl es schon zum Urgestein unter den Motorrädern gehört? Vielleicht bist du auch in eine schöne große Dachgeschosswohnung gezogen und deine Haushaltsversicherung ist noch von deiner Erstwohnung? Wir von wefox denken, dass es allerhöchste Zeit ist, deine Versicherungsverträge rauszukramen und anzupassen. Grundsätzlich empfehlen wir dir einen jährlichen Check deiner Verträge.
Warum ist ein jährlicher Check sinnvoll?
Wie oben bereits erwähnt: Dein Motorrad oder Auto hat ein Alter erreicht, bei dem sich eine Vollkaskoversicherung einfach nicht mehr rechnet. Oder du hast einen Wohnungswechsel hinter dir, was bedeuten kann, dass du eventuell unterversichert bist. Aktuell haben wir auch noch das Thema Inflation, dass die Lebenshaltungskosten in die Höhe treibt. Mit einem jährlichen Check kannst du tatsächlich den ein oder anderen Euro einsparen. Wir wissen, Versicherungen upzudaten, ist nicht das Lieblingshobby der Österreicher:innen. Aber dafür gibt es ja auch deine wefox Expert:innen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.

1. Sachversicherungen:
Ganz klar, du hast dir einen neuen teuren Gegenstand gekauft und versicherst ihn natürlich, weil dir zur Kaufzeit der Geldwert bewusst ist. Was für ein Verlust daraus entstehen würde, würde das Gerät verloren gehen oder es zu einem Totalschaden kommen, ist dir ja bewusst. Hier kannst du die Gunst der Stunde nutzen und bei deinen Versicherungsexpert:innen deinen Tarif und die Versicherungssumme checken lassen, ob alles noch optimal auf deine Wohnsituation und deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
2. Personenversicherungen:
Auch bei deiner Kranken- oder Unfallversicherung kann sich im Laufe der Zeit dein Versicherungsbedarf ändern. Zum Beispiel kann sich dein Gesundheitszustand verändert haben. Du hast aufgehört oder angefangen zu rauchen. Oder du hast Klettern oder irgendeine andere Extremsportart als neues Hobby. Du bist umgezogen oder dein Verdienst hat sich verändert. All das sind Beispiele, die eine Anpassung deiner Versicherungspolizzen erforderlich machen.
Natürlich musst du nicht jede deiner Versicherungen jährlich überprüfen lassen. Das hängt ganz von unterschiedlichen Faktoren ab, ob ein jährlicher Check sinnvoll ist. Manche deiner Versicherungen gehören nur dann angepasst, wenn sich an deinen persönlichen Umständen etwas ändert.
Diese Versicherungen solltest du in jedem Fall jährlich überprüfen lassen:
Alle Sachversicherungen und auch jene Verträge, die du jährlich kündigen kannst.
- KFZ-Versicherung: Egal ob Auto, Motorrad oder Anhänger. Lass deine KFZ-Verträge jährlich überprüfen. Warum? Der Fahrzeugwert nimmt ständig ab und die Versicherungstarife werden laufend angepasst. So kann es sein, dass du eine bessere Deckung und/oder eine günstigere Prämie bekommst. Vielleicht hast du auch eine Kaskoversicherung oder sonstige Zusatzpakete mitversichert, die sich gar nicht mehr rechnen. Da KFZ-Versicherungen eine kurze Laufzeit haben, kann ein Check bereits nach den ersten Jahren eine Verbesserung bringen.
- Haushaltsversicherung: Hier gibt es tatsächlich einige Faktoren, die sich wesentlich auf die Deckung und auch auf die Prämie auswirken. Verändern sich diese Faktoren, solltest du deine Versicherungsexpert:innen in jedem Fall kontaktieren: Dein Zuhause wurde umgebaut/vergrößert. Du bist umgezogen. Du hast neue Mitbewohner:innen (Personen oder Tiere). Deine Ausstattung wurde aufgewertet. In diesen Fällen solltest du unbedingt abchecken lassen, ob dein aktueller Vertrag noch ausreichend ist. Allerdings gibt es auch Gründe, warum du deine Versicherung auch dann checken lässt, wenn sich nichts geändert hat. Denn manche Versicherungen bieten immer wieder tolle Sonderrabatte an und auch die Tarife werden laufend angepasst, was zu einer besseren Deckung führen würde.
Schau mal: Hier gibt es noch mehr Tipps zur Haushaltsversicherung.
- Reiseversicherung: Falls du eine hast, was voraussetzt, dass du gerne und viel auf Reisen gehst. Wenn du viel verreist, hast du bestimmt eine Jahresreiseversicherung, die dich vor hohen Stornokosten schützt, aber auch Krankheit- und Unfallschäden auf Reisen abdeckt. Sollten sich deine Präferenzen verändern, macht es hier absolut Sinn, deine Versicherung anzupassen.
Wie bereits oben erwähnt, ist es nicht erforderlich, all deine Versicherungsverträge jährlich überprüfen zu lassen. Manche benötigen nur ein Update, sobald sich bei dir etwas verändert. Meistens sind das Personenversicherungen. Denk daran, dass beim Abschluss Gesundheitsfragen gestellt werden und man viele Tarife nur uneingeschränkt abschließen kann, wenn man jung, vital und gesund ist.
- Unfallversicherung: Sie sollte in jedem Fall auf deine Hobbys abgestimmt sein. Allgemein empfehlen wir für jeden Menschen eine Unfallversicherung, da die meisten Unfälle in der Freizeit oder im Haushalt passieren. Ein Basisschutz mit einer ausreichenden Versicherungssumme für eine Dauerinvalidität sollte immer vorhanden sein. Natürlich kannst du auch viele weitere Bausteine hinzufügen. Bergungs- und Unfallkosten, eine Unfallrente, ein Taggeld für zu Hause oder einen Krankenhausaufenthalt, aber auch eine Absicherung im Todesfall kannst du wählen. Dein/e wefox Expert:in hilft dir, den optimalen Versicherungsschutz für dich zu finden. Hier findest du mehr zum Thema Unfallversicherung.
- Krankenversicherung: Bedenke, dass ein Abschluss einer Krankenversicherung besonders in jungen Jahren sinnvoll ist. Denn die Prämie steigt mit jedem Lebensjahr und natürlich ist auch dein Gesundheitszustand ein wichtiger Faktor. Eine Tarifänderung ist grundsätzlich immer möglich, allerdings sind auch hier wieder neue Gesundheitsfragen zu beantworten. Ein Anbieterwechsel ist nur selten sinnvoll. Folgende Punkte können zu einer Änderung führen: Du möchtest einen Baustein (z. B. eine Zahnversicherung) einschließen. Du ziehst in ein anderes Bundesland und benötigst damit eine Versicherungsdeckung in anderen Krankenhäusern. Du hast einen Berufswechsel und damit vielleicht auch eine andere Sozialversicherung. Hier erfährst du, warum es Sinn macht, eine private Krankenversicherung abzuschließen.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein regelmäßiges Einkommen ist für die meisten Menschen sehr wichtig. Es hat den größten finanziellen Wert, den man besitzt.
- Ablebensversicherung: Man nennt sie auch Risikoversicherung. Mit dieser Versicherung schützt du nicht dich selbst, sondern deine Lieben im Fall deines Ablebens. Die Höhe der Versicherungssumme hängt von folgenden Faktoren ab: Vom Alter und der Anzahl deiner Kinder. Welche Ausbildung du für deine Kinder garantieren willst. Die Höhe deines offenen Kredits oder auch welche Absicherung dein Partner/deine Partnerin braucht.
Unser Fazit:

Eine regelmäßige Überprüfung deiner Versicherungsverträge ist sehr zu empfehlen. Du kannst damit Kosten sparen und hast auch die Chance, einen besseren Versicherungsschutz zu bekommen. Sachversicherungen solltest du jährlich checken lassen. Personenversicherungen müssen upgedatet werden, wenn sich bei dir etwas verändert. Und denk daran: Schließe eine Krankenversicherung ab, solange du noch jung und gesund bist.

Du möchtest deine Polizzen checken lassen? Dann vereinbare gleich einen Termin mit deinen wefox Expert:innen. Wir freuen uns, von dir zu hören.
Lass dich beraten