Sommerreifen im Winter.
Was im Schadenfall passiert.

Die Zeit vergeht wie im Flug, der Herbst ist da und bald auch der Winter. Die Tage sind wieder kürzer, das Wetter ist kälter und unbeständig und bald wird es zum ersten Mal schneien. In den Läden werden schon wieder Weihnachtsartikel verkauft und die Termine für die Christkindlmärkte stehen schon fest. Für uns ein Zeichen, dass man sich langsam über die Wintertauglichkeit seines fahrbaren Untersatzes Gedanken machen darf. Und was passiert eigentlich im Schadenfall, wenn man im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist?
Winterreifenpflicht in Österreich.
Jeweils vom 1. November (also heute) bis zum 15. April herrscht in Österreich die sogenannte „situative Winterreifenpflicht“. Das bedeutet, dass du dein Auto bei winterlichen Fahrverhältnissen mit den passenden Winterreifen oder Ganzjahresreifen ausstatten musst. Winterliche Fahrverhältnisse liegen dann vor, wenn auf der Fahrbahn Schnee liegt, es eisig ist oder Schneematsch vorhanden ist. Passende Winterreifen haben eine Profiltiefe von mindestens 4 Millimeter und haben eine spezielle Kennzeichnung für Matsch und Schnee (M+S, M.S., M&S). Damit die Reifen im Winter bei einer Temperatur unter 7° Celsius weiterhin elastisch bleiben, werden sie aus einer speziellen Gummimischung hergestellt.


Wichtig:
Sommerreifen mit Schneeketten an den Antriebsrädern sind nur dann erlaubt, wenn die Straße durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist.
Für wen gilt die Winterreifenpflicht?
- Alle Pkw, Kombis und Lastkraftwagen bis 3,5 Tonnen müssen mit Winterreifen (und/oder Schneeketten) ausgestattet sein.
- Ausgenommen sind Mopeds, Mofas und Motorräder.
- Winterreifen müssen an allen vier Rädern angebracht werden.
Warum sind Winterreifen – unabhängig von der gesetzlichen Vorschrift – überhaupt notwendig?
Ganz einfach. Für die Sicherheit. Winterreifen verfügen über ein besseres und tieferes Profil, was den Bremsweg verkürzt und damit ein geringeres Unfallrisiko mit sich bringt. Geregelt ist dieses Gesetz im Kraftfahrgesetz (KFG) in §102 Absatz 8a.
Bei Missachtung der Vorgaben könne dir diese Strafen blühen:

Du bist trotz gesetzlichen Vorschriften bei winterlichen Fahrverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs? Dann riskierst du nicht nur einen Unfall, sondern auch eine Strafe von mindestens 60 €. Gefährdest du damit auch andere Verkehrsteilnehmer, dann kann sich die Strafe schnell auf bis zu 5.000 € erhöhen. Wer sich hartnäckig gegen eine Winterausrüstung seines Autos wehrt, dem kann es auch passieren, dass die Polizei das Auto gänzlich aus dem Verkehr zieht.
Versicherungsschutz trotz Sommerreifen im Winter?
Bei einem Unfall übernimmt die KFZ-Haftpflichtversicherung immer den Schaden des Unfallopfers. Auch dann, wenn du als Schadensverursacher zum Zeitpunkt des Unfalls bei winterlichen Fahrverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs warst. Wird jedoch festgestellt, dass die falschen Reifen die Ursache für den Unfall waren, kann sich die Versicherung einen Teil der Leistung von dir zurückholen.

Beweispflicht bei Unfall mit Sommerreifen.
Kannst du als KFZ-Lenker nicht beweisen, dass der gleiche Unfall auch mit Winterreifen passiert wäre, dann trifft dich in jedem Fall ein Teilverschulden.
Wie sieht es umgekehrt aus? Abgefahrene Winterreifen im Sommer.
Um zu sparen, fahren viele Autofahrer die abgefahrenen Winterreifen im Sommer weiter. Allerdings solltest du auch hier sehr achtsam sein, denn der Bremsweg mit abgefahrenen Winterreifen ist wesentlich länger. Durch die hohen Temperaturen, die den Asphalt aufheizen, wird die weichere Gummimischung des Winterreifens noch weicher und elastischer. Daraus resultiert ein längerer Bremsweg. Auch bei nassen Straßen ist die Bodenhaftung der Reifen bei Weitem nicht so gut wie bei einem Sommerreifen.

Beachte bitte:
Im Winter ist nicht nur die richtige Bereifung wichtig. Vor allem kommt es auch auf das richtige Fahrverhalten an. In jedem Fall wünschen wir dir eine gute und sichere Fahrt.
Du möchtest die Prämie deiner KFZ-Versicherung vergleichen? Dann kannst du das gerne mit unserem Vergleichsrechner machen. Natürlich sind auch unsere wefox Expert:innen für dich da.
Lass dich beraten