Erfolgreichste Jahresbilanz für wefox in Österreich seit Marktstart

Wien, 18. März – 2024 war für wefox Austria das erfolgreichste Geschäftsjahr mit Wachstum weit über dem Markt. Das Geschäftsführungs-Team mit Rene Besenbäck und Lukas Lindenhofer freut sich über massive Zuwächse bei Kunden, Partnern, Prämienvolumen und Umsatz. Die mittlerweile über 275 Maklerpartner mit 680 aktiven Nutzern profitieren von neu geschlossenen strategischen Partnerschaften, der innovativen Weiterentwicklung des wefox SaaS Partnerportals, sowie einem umfassenden Austausch- und Schulungsangebot.
Das Jahr 2024 war für die international tätige wefox Gruppe ein herausforderndes Jahr mit wichtigen strategischen Weichenstellungen. Am österreichischen Markt agiert wefox mit seinem innovativen, digitalen SaaS Partnerportal für Versicherungsmakler als Drehscheibe zwischen Versicherungsvermittlern, Versicherungsgesellschaften und Endkunden und hat sich damit zu einem führenden Maklernetzwerk entwickelt. Österreich zählt innerhalb der wefox Gruppe klar zu den Kernwachstumsmärkten, was die Geschäftsentwicklung von wefox Austria im Jahr 2024 eindrucksvoll widerspiegelt.
Erfolgreiches Wachstum in allen wichtigen Kennzahlen
Über das wefox SaaS Partnerportal betreuen per Jahresende 2024 über 275 regionale Maklerpartner (+11,4% im Vgl. 2023) und 680 aktive Versicherungsexperten (+12% im Vgl. 2023) ein Prämienvolumen von EUR 430 Mio. Dies entspricht einer Steigerung um +14,4 %. Sie nutzen darauf u.a. bereits volldigitalisierte Prozesse, sowie zahlreiche Services, wie beispielsweise individuell verhandelte Versicherungsprodukte, vertriebsunterstützende Newsletter, interne Steuerungsinstrumente mit Antrags- & Offertjournalen, etc., sowie IDD-Weiterbildungs-angebote für die eigenen Mitarbeitenden.
Impulsgeber für Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
Mit der im Mai 2024 umgesetzten Akquisition und Integration von Q2E Entwicklungsressourcen hat wefox die Basis geschaffen, konzeptionelle Arbeiten und Designs am wefox SaaS Partnerportal selbst zu kontrollieren, zu steuern und programmieren. Ab Juni wurden zahlreiche Projekte zur Effizienzsteigerung für Versicherungsvermittler umgesetzt, darunter die Verbesserung von Auswahlverfahren und Schnittstellenentwicklungen. Intern setzt wefox Austria auch auf die innovative und sichere Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), um Mehrwerte für die Maklerpartner und deren Kunden zu generieren. Nachhaltiges Wachstum und Profitabilität stehen für das wefox Team in Österreich auch 2025 klar im Fokus.
Ambitionierte Ziele für 2025
„2025 steht für uns für ein außerordentliches Wachstumsjahr, geprägt durch die zielgerichtete Anbindung von neuen Maklerpartnern“, legt Rene Besenbäck, Country Head von wefox Austria, die Zielrichtung fest. „Gleichzeitig setzten wir 2025 einen starken Fokus darauf, den hohen Grad der Digitalisierung in unseren Prozessen voranzutreiben, um damit auch einen weiteren, nachhaltigen Fortschritt in der Digitalisierung der Versicherungswirtschaft zu erreichen. Die Steigerung unserer Profitabilität und somit auch unseres Investmentpotentials legt die Basis für ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr. Unsere neu geschlossenen strategischen Partnerschaften sind dabei unser wichtigstes Asset, vor allem um die Kompetenzen im versicherungsnahen Geschäft, wie beispielsweise Finanzierungen, Veranlagen und Vermögensaufbau für unsere angebundenen Maklerpartner bei Bedarf abrufbar zu machen“, ergänzt Besenbäck.
Digitalisierung & Weiterentwicklung des wefox SaaS Partnerportals
Konkret plant wefox in Österreich im Jahr 2025, zwei Leuchtturmprojekte umzusetzen, u.a. den volldigitalen Beratungsprozess unter Berücksichtigung aller rechtlichen Anforderungen gekoppelt mit der Flexibilität, die ein sich ständig veränderndes Risikoprofil mit sich bringt. Diese Weiterentwicklung findet in ständigem Dialog und Austausch mit den Maklerpartnern und anderen Technologieanbietern statt. Dies liefert eine möglichst praxisorientierte Priorisierung und gibt die Marschrichtung sowie die Umsetzungsgeschwindigkeit vor. wefox agiert hier als wichtiges Bindeglied in der gesamten Prozesskette des klassischen Versicherungszyklus.
Lukas Lindenhofer, Geschäftsführer wefox Austria, ergänzt aus HR-Sicht: „Wir setzen konsequent auf die Förderung und Weiterentwicklung unserer Talente, denn erstklassiger Service beginnt mit einem starken Team“. „Unser Ziel ist es, unseren Partnern nicht nur die besten technologischen Lösungen zu bieten, sondern sie auch mit exzellentem Support zu begleiten. Für 2025 legen wir in der Unterstützung unserer Maklerpartner zudem einen ganz besonderen Fokus darauf, ihre Kunden möglichst ohne Haftungsrisiko zu beraten. Damit schaffen wir die Rahmenbedingungen, damit sich unsere Partner voll und ganz auf den Vertrieb konzentrieren können – effizient, sicher und nachhaltig erfolgreich“, streicht Lindenhofer hervor.